Aktuelles aus dem Museumsverein und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum

GenussZeit im RPM: Kurator*innenführung & 3-Gänge-Menü
An vier Abenden lädt das RPM in Kooperation mit dem Café Kahlo zu einer exklusiven „GenussZeit" ein: Nach einem Begrüßungsgetränk vermitteln Kurator*innen des Museums auf einem ca. 45-minütigen Rundgang durch die „Es ist angerichtet"-Ausstellung Interessantes und Überraschendes zur Esskultur in unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Ländern. Anschließend bittet das Café Kahlo zu Tisch, und der Abend klingt mit einem thematisch abgestimmten 3-Gänge-Menü genussvoll aus. Den Anfang macht am 25. Juni eine stadtgeschichtliche Führung mit Dr. Stefan Bölke mit anschließendem mittelalterlichen Rittermahl:
Mittwoch, 25. Juni, 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr: GenussZeit: Mittelalterliches Rittermahl
Menü:
- Begrüßungsgetränk
- Vorspeise: Gerstensuppe mit Lauch, Wurzelgemüse & Brot
- Hauptspeise: Hähnchenkeule mit Honig-Thymian-Kruste und gebackenen Rüben oder vegetarischer Gemüseeintopf
- Dessert: Apfelkompott mit Zimt, Rosinen & geröstetem Brot
Nähere Informationen, weitere Termine und Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.
Kuchen und Kultur Nr. 8: Ägyptische Zwischenzeit, am 13. Juni 2025, 15 Uhr
Die ägyptische Dauerausstellung wird neu aufgestellt. Dieser Umbau braucht Zeit. Damit die ägyptische Sammlung nicht für lange Zeit geschlossen bleibt, hat das RPM eine Übergangsausstellung aufgebaut: die „ägyptische Zwischenzeit“. Auf ca. 500 qm werden bis Ende August Objekte aus verschiedenen Bereichen gezeigt. Natürlich ist auch „der schönste Mann im Haus“ Hem-iunu dabei. Die Projektleiterin Julia Debelts informiert exklusiv über Hintergrund und Herausforderung einer solchen „Zwischenzeit“.
Nicht-Mitglieder des Museumsvereins zahlen den Eintritt ins RPM von 12,50 Euro. Zum weiteren Austausch bei Kuchen und Kaffee im neuen Café Kahlo des RPM lädt Sie der Museumsverein ein.
Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni 2025 an unter vorstand@hildesheimer-museumsverein.de oder bei Dagmar Mai 05121 – 33 724 (AB läuft).


Ausstellung "Stadtgesichter", 5. Juni bis 21. September 2025
Die Porträts – eine Kombination aus Fotografie und Kurzbeschreibung – geben persönliche Einblicke in das Leben von Menschen, die durch ihr Engagement in sozialen, nachbarschaftlichen, kulturellen oder sportlichen Projekten das Gesicht der Stadt prägen. Der Fokus liegt auf ihren individuellen Stärken, ihren Ideen und der Vielfalt, die Hildesheim auszeichnet.
Die „Stadtgesichter“ haben Studierende im Rahmen des Seminars „Stärkenorientierte Stadtgeschichten“ an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK Hildesheim erarbeitet. Entstanden ist die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Film- und Fotoclub Hildesheim (FFC). Mehr ...
Die Ausstellung ist vom 5. Juni bis 21. September 2025 im Foyer des Roemer- und Pelizaeus-Museums zu sehen. Der Eintritt ist frei.