Aktuelles aus dem Museumsverein und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum

Kuchen und Kultur Nr. 7 am 4. April 2025, 15 bis 17 Uhr: Unsere Stadt - einstige Blüte, dann zerstört und wiederaufgebaut

Der Hildesheimer Museumsverein lädt Sie ein: Erleben Sie in einer Videoinstallation diese zeitlichen Phasen von Hildesheim. Die Digitalpioniere, auch verantwortlich für die Installation INDRISTA, haben dieses Thema beeindruckend aufbereitet. Der Kurator der stadtgeschichtlichen Sammlung Dr. Stefan Bölke wird uns durch diese Zeit führen.

Nicht-Mitglieder des Museumsvereins zahlen den Eintritt ins RPM von 12,50 Euro. Zur Videoinstallation und dem weiteren Austausch bei Kuchen und Kaffee im neuen Café des RPM lädt Sie der Museumsverein ein.

Bitte melden Sie sich bis zum 3.4.2025 an unter vorstand@hildesheimer-museumsverein.de oder bei Dagmar Mai 05121 – 33 724 (AB läuft).

Eröffnung der Videoinstallation "Hildesheim: Blüte - Zerstörung - Wiederaufbau" am 25. März um 15:30 Uhr 

Die Bombardierung am 22. März 1945 hat sich in die Erinnerung vieler Hildesheimer*innen eingebrannt und prägt bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 80. Jahrestages setzen wir uns in Zusammenarbeit mit der Digital Pioniere UG aus Hildesheim in einer Videoinstallation mit diesem Ereignis auseinander. Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch umfangreiches Foto-, Film- und Tonmaterial. Fakten treffen auf Emotionen - so entsteht ein dichtes erzählerisches Szenario, das thematisch weit über den 22. März hinausgeht und Hildesheims Blütezeit, Zerstörung und Wiederaufbau von 1850 bis 1990 aus unterschiedlichen Perspektiven zeigt.

Begleitet und eingeführt wird die Videoinstallation im Vorraum des Roemer-Saals durch rund 60 Exponate aus der Hildesheimer Stadtgeschichte. Das Projekt wurde von wichtigen Hildesheimer Zeitzeugen und Beratern unterstützt, unserer besonderer Dank gilt Herrn Karl Scheide und Herrn Karl-Heinz Heineke. Wir danken außerdem unseren Sponsoren.

Die Videoinstallation wird vom Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim, Dr. Ingo Meyer, eröffnet, musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Heike Schuch am Cello und Lars Peter am Klavier, die auch die Musik für die Videoinstallation eingespielt haben.

Bitte beachten , die Plätze sind begrenzt! Bitte melden Sie sich verbindlich an bis 20. März 2025 per Mail an kasse@rpmuseum.de.

Vortrag von Dr. Stefan Bölke (RPM): "80 Jahre Zerstörung Hildesheim" am 25. März um 18 Uhr

Am 22. März 1945 zerstörten alliierte Bomber in nur 15 Minuten große Teile  Hildesheims, darunter fast die gesamte historische Altstadt. Im Anschluss an die Eröffnung der Videoinstallation „Hildesheim: Blüte – Zerstörung – Wiederaufbau“ spricht der Kurator Dr. Bölke im Schafhausen-Saal über dieses historische Ereignis und seine Folgen.

Eintritt: Der Eintritt ist dank der freundlichen Unterstützung durch den Hildesheimer Museumsverein frei!
Um eine Anmeldung wird gebeten unter: kasse@rpmuseum.de

 

Exkursion nach Berlin ins Humboldt Forum mit anschließender Bootstour auf der Spree am 15. Mai 2025

Die Fördervereine für das RPM, der Museumsverein und Freundeskreis, bieten allen Mitgliedern für den 15. Mai 2025 eine Exkursion nach Berlin zum Humboldt Forum mit Führung sowie einer 60-minütigen Bootstour auf der Spree an. Wir werden mit dem ICE nach Berlin fahren, an einer Führung im Humboldt Forum teilnehmen und dort ein fakultatives Mittagessen einnehmen. Im Anschluss haben Sie noch Zeit, sich auf eigene Faust in dem vielseitigen und weitläufigen Museum umzusehen. Im Anschluss legen wir im Nikolaiviertel (direkt beim Humboldt Forum) zu einer 60-minütigen Bootstour auf der Spree ab. Selbstverständlich ist Ihnen auch auf dem Boot die Möglichkeit gegeben, sich mit Café und Kuchen etc. die Zeit zu versüßen. Nach Abschluss dieser Tour geht es gemeinsam zurück nach Hildesheim.

Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.